25.04.2025
Positive Signale für das Handwerk
„Lassen Sie uns in einen regelmäßigen, sachlichen Dialog treten,“ bot die neugewählte Bundestagsabgeordnete Daniela Rump (SPD) dem Handwerk während der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Hildesheim-Alfeld an. „So können wir uns über Sorgen und Anliegen der Betriebe austauschen.“

Zuvor bewertete Kreishandwerksmeister Matthias Zieseniß den neuen Koalitionsvertrag aus Sicht des Handwerks. „Vieles ist nun möglich – etwa bei Bürokratieabbau, beruflicher Bildung, Arbeitszeitregelungen oder Energiepreisen.“
Er freute sich über erste Erfolge in Sachen Bürokratieabbau. So sollen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, die Verpflichtungen zur Bestellung von Betriebsbeauftragten und die Bonpflicht abgeschafft werden.
Auch die Reduzierung des Umsatzsteuersatzes für Imbissbetriebe, Kaffees und Catering-Angebote bewertet das Handwerk positiv. Dies gilt auch für die Flexibilität des Arbeitszeitgesetzes. So wird künftig explizit das Bäckerhandwerk vom Sonn- und Feiertagsarbeitsverbot ausgenommen.
Weiterhin sollen Betriebsübergaben und Existenzgründungen im Handwerk unterstützt werden.
Kritischer sieht das Handwerk eine allgemeine Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro. „Das Handwerk braucht regionale Mindestlöhne, ein politischer und gesetzlicher Eingriff in die Festlegung des Mindestlohns darf es nicht geben,“ sagte der Kreishandwerksmeister. „Es muss an einer starken und unabhängigen Mindestlohnkommission festgehalten werden.“
„Insgesamt kommt es nun darauf an, dass die neue Koalition schnell ihre Arbeit aufnimmt und die angekündigten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation und Entlastung der Wirtschaft umsetzt,“ sagte Matthias Zieseniß zum Schluss seiner Ausführungen.
Das Handwerk im Landkreis Hildesheim blickt auf eine positive Ausbildungsbilanz zurück. Zur Zeit werden 1219 Lehrlinge ausgebildet. Dies ist gegenüber dem Vorjahr ein leichter Anstieg von acht Ausbildungsverhältnissen.
Die Nachwuchswerbung ist weiter ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten. Daher will sich das Handwerk an der „Nacht der Bewerber“ in Hildesheim und den "Job-Dating Days“ in Alfeld beteiligen.
Der „Tag des Handwerks“ findet in diesem Jahr am 26.08.2025 in der Miara Ranch in Lamspringe statt. Als Gastredner hat der noch amtierende Wirtschaftsminister und designierte Ministerpräsident Olaf Lies zugesagt.
Foto: (von links nach rechts)
Stellv. Kreishandwerksmeister Safdar Chaudry, MdB Daniela Rump (SPD), Kreishandwerksmeister Matthias Zieseniß und der neue Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Mathias Neumann streben einen regelmäßigen Dialog an.