<
2 / 29
>

 
21.03.2025

Metall-Innung: Besondere Ehrung für Lehrlingswart Armin Müller – Konjunktur stabil

Armin Müller aus Ohlenrode hat sich über drei Jahrzehnte als Lehrlingswart der Metall-Innung Hildesheim-Alfeld in besonderer Weise für die Ausbildung des Nachwuchses eingesetzt.
 
„Du hast dich vorbildlich um die sehr zeitintensiven Prüfungen gekümmert und dieses Amt mit großem Engagement und Freude ausgeübt,“ lobte Obermeister Gunter Weisig auf der Mitgliederversammlung im Söhrer Forsthaus.

Als Anerkennung für seinen engagierten Einsatz ernannte die Versammlung ihn zum Ehrenmitglied. Sein Nachfolger ist Sami Alili aus Hildesheim. Verabschiedet wurde auch sein Stellverteter Franz-Josef Karduck aus Holle.

Gunter Weisig aus Dehnsen bleibt Obermeister, sein neuer Stellvertreter ist Jürgen Mozar aus Hildesheim. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Lehrlingswart Sami Alili (Hildesheim), sein Stellvertreter Michael Genath (Hildesheim) und Kassenwart Jens Oehlmann (Alfeld).
Als Beisitzer fungiert Dirk Köppe (Bad Salzdetfurth).

Zum neuen Vorsitzenden des Gesellenausschusses wählten die Mitglieder Ingo Körner aus Gronau.

Der Obermeister berichtete, dass die Geschäftslage im Metallhandwerk im letzten Jahr stabil war, die Erwartungen allerdings zurückhaltender beurteilt werden.

Geehrt wurden Andreas Beike und Jürgen Mozar für ihr 25jähriges Meisterjubiläum.

Was Betriebe bei der E-Rechnungspflicht beachten müssen, erläuterte Johannes Werner von der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen.

Bild 1 Der neue Vorstand der Metall-Innung: Michael Genath, Dirk Köppe, Jürgen Mozar, Sami Alili, Gunter Weisig und Jens Oehlmann (v.l.)

Bild 2 Obermeister Weisig verabschiedet die scheidenden Lehrlingswarte Armin Müller und Franz-Josef Karduck

Bild 3 Jürgen Mozar und Andreas Beike wurden für ihr 25jähriges Meisterjubiläum geehrt