23.01.2025
Burkhard Schlüter in seinem Amt bestätigt
Die Elektro-Innung Hildesheim-Alfeld wählte Burkhard Schlüter aus Hildesheim erneut zum Obermeister.
Sein Stellvertreter bleibt Frank Neumann aus Bad Salzdetfurth. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Lehrlingswart Andreas Mai (Hildesheim), Kassenwart Thomas Härtel (Holle), Schriftführer Roland Stichweh (Giesen) und Beirat Ralf Wüstemann (Freden).
Nicht mehr dabei sind Andreas Nowak und Jörg Maschke, die für ihr langjähriges Engagement im Vorstand geehrt wurden.
Der Obermeister berichtete, dass in diesem Jahr das 100jährige Innungsjubiläum gefeiert wird. Aus diesem Anlass wird der Landesverbandstag vom 06. bis 08. März 2025 in Hildesheim stattfinden. Der Innung gehören 57 Betriebe an, die Mitgliederentwicklung ist konstant. Geplant ist wieder eine Schulung der Betriebsinhaber bei den Energieversorgern und weitere Stammtische. Die Termine werden auf der Homepage bekanntgegeben.
„Das Elektro-Handwerk ist eine Schlüsselbranche für den Klimaschutz,“ sagte der Obermeister. Er berichtete von einer stabilen Auftragslage, das allgemeine Geschäftsklima ist nur leicht zurückgegangen. Gestiegen sind bundesweit die Lehrlingszahlen – eine erfreuliche Entwicklung. Geplant ist auch eine Kooperationsvereinbarung des Elektro-Handwerks mit den Dachdeckern und Installateur und Heizungsbauern.
Über den aktuellen Stand der Ausbildungssituation berichtete Lehrlingswart Andreas Mai. In der Abschlussprüfung befinden sich gerade 21 Lehrlinge, im Sommer sollen 26 Lehrlinge geprüft werden, darunter befinden sich sieben vorzeitige Prüfungen. Im letzten Jahr wurde das elektronische Berichtsheft eingeführt.
Die Energiewende stand auch im Mittelpunkt des Fachvortrags von Ramon Thal. Der Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes informierte über Neuerungen und sprach die dynamischen Stromtarife, die PV-Pflicht für neue Gebäude und den steigenden CO2-Preis.
Foto:
Der neue Vorstand der Elektro-Innung: (von links nach rechts) Roland Stichweh, Thomas Härtel, Burkhard Schlüter, Frank Neumann, Ralf Wüstemann und Andreas Mai.